AGB
AGBs für die Palmblattlesung
zwischen Anbieter:
NRT-Yogasolan Palmblattlesungen Marc-Oliver Hecht, Schelmenäcker 24/1, 74427 Fichtenberg / Gerichtsstand Schwäbisch Hall
und dem Kunden.
Nachstehend wird allein aus Gründen sprachlicher Verständlichkeit die männliche Form verwendet.
Was ist eine Palmblattlesung?
Vor sehr langer Zeit haben sog. Maharishis („große Seher“) zukünftige und vergangene Ereignisse für bestimmte Personen niedergeschrieben. Diese Rishis lebten in einem außergewöhnlich hohen Bewusstseinszustand. Sie konnten deshalb über die Zeiten der Raumzeit hinweg in der Nichtraumzeit alles erkennen, was jemals geschehen ist und geschehen wird. Für alle Menschen, die sich bemühen, ein evolutionäres Leben zu leben, wurden wichtige Lebensereignisse mit ungefähren Zeitangaben auf diesen Palmblättern niedergeschrieben. Der aktuelle Bewusstseinsstand, die Lebenssituation und Eigenschaften und die Gründe für das jetzige Leben sowie die Ereignisse der Vergangenheit werden auf den Palmblättern erklärt. Für Menschen, die ein hohes Bewusstseinsniveau leben wollen, denen Ehrlichkeit und Weiterentwicklung etc. wichtig sind, wurden Zukunft, Erfolg und Gesundheit von Agasthiya geschaut und niedergeschrieben. Die Palmblätter können als wichtiger Leitfaden für das gesamte Leben dienen. Im Palmblatt ist die Entwicklung in allen Bereichen niedergeschrieben. Auf Gefahren von Unfällen, Krankheit und Verlusten wird hingewiesen und darauf, was getan werden kann, um diese Gefahren zu vermeiden. Für den normalen Menschen ist es oft unerklärlich, wie präzise die Angaben sind – z.B. mit Namen und genauer Beschreibung gewisse Situationen. Erstaunlich ist, dass sich oft neue Palmblätter zeigen, die vorher nicht vorhanden waren. Für viele sind die Palmblätter ein Weltwunder – für Eingeweihte sind sie ein weiterer Beweis, dass alles „Jetzt“ ist und dass alles erreicht werden kann.
Die Palmblattlesung beschreibt das Schicksal. Man kann seinen Inhalt als Spiegel für den momentanen Bewusstseinszustand des Beschriebenen betrachten. Die Voraussagen sind jedoch nicht „in Stein gemeißelt“. Das Schicksal lässt sich verändern. Die Möglichkeiten für evolutionäre Veränderungen, die Chancen für mehr Glück, Gesundheit und Erfolg – werden in den Palmblättern beschrieben.
Die Palmblattlesungen ersetzen jedoch nicht das Prinzip der Eigenverantwortung für jeden Einzelnen. Es werden deshalb keine Versprechungen für Heilung, Wunder und Glück durch den Anbieter abgegeben.
Für alle Menschen, welche ihren Bewusstseinszustand weiterentwickeln wollen, bietet der Anbieter Seminare an, in denen die Nichtraumzeit – der Dimension, in der Agasthya wirkt - besonders erklärt und gelehrt wird. (www. yogasolan.de sowie www.nichtrelativitaetstheorie.com)
Die Palmblattlesungen finden in Echtzeit (also live) statt, d.h. über eine Meetingplattform (derzeit gotomeeting). Hier nehmen Personen auf Seiten des Anbieters, der Palmblattleser und der Kunde online in einem geschützten (virtuellen) Raum teil. Dieser Raum erfüllt die datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO. Die Lesung erfolgt in der Sprachen des Alttamil, indischem Englisch und wird simultan ins Deutsche übersetzt. Weitere Details zu Ablauf, Umfang und Inhalten beschreibt der Anbieter in einem allgemeinen Informationsblatt zur Palmblattlesung (nachstehend als „Informationsblatt“ bezeichnet). Die Lesung wird in einer Ton- und Bilddatei festgehalten und dem Kunden über Download zur Verfügung gestellt.
Der Anbieter bietet weitere Dienstleistungen an, wie z.B. Nachbesprechungen zur Palmblattlesung und Seminare zur Bewusstseinserhöhung, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Antistress etc..
1. Vertragsgegenstand
1.1.Gegenstand des vorliegenden Vertrages sind die Palmblattlesung des Kunden und alle mit der Lesung zusammenhängende Dienstleistungen wie eine Nachbesprechung der Lesung an einem separaten Termin.
1.2 Inhalte, Umfang und Kosten bzw. Gebühren der jeweiligen Produkte bzw. Dienstleistungen sind dem aktuellen Informationsblatt zu entnehmen.
1.3. Die nachstehenden Bedingungen gelten für die vorliegenden Vertragsbeziehung.
2. Zustandekommen des Vertrages
Der Vertrag gilt als zustande gekommen, wenn der Anbieter die Willenserklärung des Kunden, für die die Textform ausreicht, bestätigt. Als Bestätigung gilt es, wenn der Anbieter nicht binnen einer Frist von drei Tagen ab Erhalt der Willenserklärung des Kunden dieser widerspricht. Der Kunde verzichtet ausdrücklich auf eine Bestätigung der Annahme (§ 151 Abs. 1 BGB).
3. Vertragsdauer und Vergütung
3.1. Der Vertrag beginnt mit Vertragsannahme durch den Anbieter und endet nach einem Jahr. Wünscht der Kunde eine Verlängerung des Vertrages, bzw. nach Vertragsbeendigung weitere Lesungen, muss er das gegenüber dem Anbieter in Textform erklären.
3.2. Nach Beendigung des Vertrages gelten die Punkte 6 bis 11 weiter.
3.3. Zahlungsmodalitäten: Die Vergütungen für die Lesung und für weitere Dienstleistungen richten sich nach der aktuellen Preistabelle, die in dem aktuellen Informationsblatt enthalten sind.
3.4. Die Vergütung ist zu überweisen. In Ausnahmefällen ist nach vorheriger Absprache eine Barzahlung möglich.
3.4. Rechnungsbeträge sind ohne Abzüge sofort fällig. Der Anbieter behält sich vor bei Verzug den Verzugsschaden geltend zu machen.
4. Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen
4.1. Mit Zustandekommen dieser Vereinbarung erwirbt der Kunde das Recht auf Lesung des allgemeinen Kapitels (Grundkapitel) des Palmblattes im Ersttermin. Der Kunde ist verpflichtet, dem Anbieter mindestens die Vergütung für die Lesung des Grundkapitels zu erbringen.
4.2. Sollte der Kunde beim Ersttermin im Anschluss an die Lesung des allgemeinen Kapitels die Lesung weiterer Kapitel anfordern, ist die Vergütung auch für die Zusatzlesungen zu vergüten.
4.3.Die Bestellung und Terminvereinbarung für die Lesung weiterer Kapitel nach dem Ersttermin wird nach Ziff. 2 vereinbart.
4.4. Der Leistungsumfang und die Preise der Palmblattlesung und der Folgedienstleistungen sind dem aktuell geltenden Informationsblatt zu entnehmen.
4.5. Die Lesungen und Folge-Dienstleistungen werden von dem Anbieter nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt und erbracht.
4.6. Werden verbindlich bestellte Leistungen durch einen Teilnehmer nicht in Anspruch genommen, so steht dem Anbieter gleichwohl die Vergütung für die nicht in Anspruch genommenen Leistung zu. Der Kunde hat das Recht, nachzuweisen, dass der Anbieter Aufwendungen erspart hat. In diesem Fall sind die Leistungen nach Satz 1 zu kürzen.
5. Regeln für die Teilnahme an den Lesungen
5.1. Der Kunde verhält sich vertragswidrig, wenn er und oder ein möglicher Begleiter ungeachtet einer Abmahnung die Lesung nachhaltig stört, den Anbieter oder andere Teilnehmer beleidigt oder herabsetzt, üble Nachrede führt oder wenn er sich in erheblichem Maße entgegen der guten Sitten verhält, so dass ein reibungsloser Ablauf der Lesung nicht mehr gewährleistet werden kann. In diesem Fall behält sich der Anbieter vor, den Kunden von der Lesung auszuschließen. Die Teilnahmegebühr wird in diesem Falle nicht erstattet.
5.2. Der Anbieter ist gegenüber dem Kunden für die Dauer der Lesung weisungsbefugt.
5.3. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
5.4. Der Kunde verpflichtet sich, während den Lesungen nicht unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder sonstigen Betäubungsmitteln zu stehen, die die Reaktionsfähigkeit und das Körperbefinden beeinträchtigen können. Bei Verstößen hiergegen ist der Anbieter berechtigt, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Die Teilnahmegebühr wird in diesem Falle nicht erstattet.
5.5. Der Kunde ist verpflichtet, bei auftretenden Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen mitzuwirken, evtl. Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. Der Teilnehmer ist insbesondere verpflichtet, seine Beanstandungen unverzüglich dem Anbieter zur Kenntnis zu geben. Dieser wird für Abhilfe sorgen, sofern dies möglich ist. Unterlässt der Kunde schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen, so verwirkt er einen Anspruch auf Minderung des Teilnahmepreises.
6. Verschwiegenheitspflicht des Anbieters und des Kunden
6.1. Der Anbieter verpflichten sich, während der Vertragsdauer und nach dessen Beendigung über alle Informationen und Verhältnisse sowie Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Kunden, von denen er Kenntnis erhalten hat, Stillschweigen zu bewahren.
6.2. Der Kunde verpflichtet sich ebenfalls, über alle Informationen über den Anbieter, die er während der Vertragsdauer erfährt, Stillschweigen zu bewahren.
6.3. Aufzeichnungen (Tonaufzeichnungen, Videoaufzeichnungen, etc.) seitens des Kunden sind ausdrücklich erlaubt und erwünscht.
6.4. Der Kunde stimmt ausdrücklich zu, dass die Lesung in Ton und Bild ausschließlich zu dem Zweck aufgenommen wird, sie dem Kunden später als Download zur Verfügung zu stellen. Sobald die Aufzeichnung gestartet wird, ertönt die Ansage “Dieses Meeting wird nun aufgezeichnet“. Widerspricht der Kunde nicht, gilt dies als Zusage zur Aufnahme und Speicherung der Ton- und Bilddaten. In der Aufzeichnung werden das Gesicht und die Stimmen aller Teilnehmenden der Lesung sichtbar und hörbar sein und aufgenommen. Die Aufzeichnung wird durch den Anbieter nur kurzfristig zur Verfügung gestellt. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, für die dauerhafte Speicherung des Ton- und Bildmaterials selbst Sorge zu tragen.
7. Rücktritt, Nichterscheinen, Ersatzkunde
7.1. Erscheint der Kunde bei der Lesung (online) nicht oder ist die Absage weniger als 5 Werktage vor dem Termin und kann kein Ersatzkunde gefunden werden, ist die volle vereinbarte Vergütung zu entrichten. Sagt der Kunde weniger als 10 Werktage vor dem Termin der Lesung ab, sind 50% der Vergütung fällig, falls nicht Ziff. 7.2. Anwendung findet.
7.2.Der Kunde kann eine Ersatzperson/Ersatzkunden benennen – Die Benennung muss spätestens 3 Werktage vor dem Lesungstermin erfolgen, der Ersatzkunde muss dem Anbieter 3 Werktage vor dem Lesungstermin ein Angebot nach Ziff. 2 vorlegen, die Einwilligung des Datenschutzes in Textform zugesandt haben, sowie die wesentlichen Daten wie Geburtstag, -ort, -zeit, sowie den Daumenabdruck übersandt haben. Anderenfalls kann die Lesung nicht durchgeführt werden und die Vergütung ist zu 100% fällig.
7.3. Der Anbieter hat das Recht, den Termin der Lesung aus wichtigen Gründen auch kurzfristig zu verschieben und dem Kunden einen Ersatztermin zu benennen. Als wichtige Gründe gelten insbesondere organisatorische Gründe des Anbieters. Eine Haftung des Anbieters ist ausgeschlossen.
8. Keine Haftung und kein Versprechen für Heilung und Glück und keine Haftung für „Risiken“ des Internets
8.1. Im Palmblatt werden mentale und physische Maßnahmen zur Verbesserung des eigenen Schicksals, Wohlbefindens und der Gesundheit empfohlen. Vor allem die Mittel und Anwendungen für die Gesundheit beruhen auf traditionell indischer Siddhamedizin. Obwohl diese Medizin tausende von Jahren alt ist, besteht kein Nachweis des Heilungserfolges aufgrund schulmedizinischer oder wissenschaftlicher Studien. Der Anbieter übernimmt deshalb keine Verantwortung für etwaige Folgen und Beeinträchtigungen aus der Lesung und den dort enthaltenen Empfehlungen. Der Kunde wird auf den Arzt und/oder Heilpraktiker seines Vertrauens verwiesen, bevor er die empfohlenen Mittel einnimmt. Eine Heilung wird weder versprochen noch garantiert. Der Kunde übernimmt für alle Handlungen selbst die Verantwortung.
8.2.Auch gibt der Anbieter kein Versprechen, dass sich die persönliche Situation des Kunden (von alleine) positiv verändert, oder Vorhersagen eintreffen, wie es im Palmblatt gelesen wurden. Das Palmblatt ist ein Spiegel des aktuellen Bewusstseinsstandes des Kunden. Der Kunde muss eigenverantwortlich handeln. Für Schäden und Folgeschäden aufgrund von eigenen Handlungen, übernimmt der Anbieter keine Haftung.
8.3. Der Anbieter haftet auch nicht für Schäden und Folgeschäden, die aufgrund der Verwendung des Internets, durch Meetingplattformen, Internetprovider, Downloads etc. entstehen, die mit der Lesung oder weiteren Dienstleistungen und Produkten zusammenhängen. Ferner hat der Kunde selbst Sorge dafür zu tragen, dass seine Daten, Emails etc. durch einen ausreichenden Virenschutz, Firewall usw. vor Dritten geschützt sind und ein stabiles und sicheres Internet zur Verfügung steht.
9. Gerichtsstand und geltendes Recht
9.1. Für die vorliegende Vereinbarung gilt deutsches Recht.
9.2. Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Leistungen und Auseinandersetzungen ist Schwäbisch Hall.
9.3. Die Sprache bei Streitigkeiten ist Deutsch.
10. Sonstige Bestimmungen
10.1 Nebenabreden zu diesem Vertrag bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Textform.
10.2 Der Kunde ist nicht berechtigt, seine Ansprüche aus dem Vertrag abzutreten.
11. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.
Stand: 11. Juni 2021
Hiermit stimme ich der Vereinbarung zu.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
NRT-Yogasolan Palmblattlesungen Marc-Oliver Hecht,
Schelmenäcker 24/1, 74427 Fichtenberg
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
**********************************
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) –
An [hier ist der Name, die Anschrift und gegebenenfalls die Telefaxnummer und E-Mail-Adresse des Unternehmers durch den Unternehmer einzufügen]: –
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum ___________
(*) Unzutreffendes streichen.